Yuri - no - Hana - Hatamoto - Orden





Seit Ende 2019 beschäftigte den 1. Vorsitzendes und Ehrenpräsidenten des VaK e.V. ein Gedanke, und mehr und mehr reifte dieser. Im 22. Gründungsjahr des Verbandes rief er den "Yuri-no-Hana-Hatamoto-Orden" ins Leben, mit dem Wunsch, verdienten Männern und Frauen des „Verband asiatischer Kampfkünste e.V.“ Anerkennung und Dank sichtbar zum Ausdruck zu bringen.

Die Aufnahme in diesen Ritterorden soll eine Auszeichnung all derer bedeuten, deren Wirken herausragend für die Belange des VaK e.V. sind und stellt die höchste Auszeichnung dar, die der Verband asiatischer Kampfkünste e.V. vergeben kann. Die Anzahl der Mitglieder dieses "Lilien(blumen)ritterordens" ist begrenzt auf 20 (lebende) Personen. Es bedurfte 6 Monate, um eine Firma zu finden, die die Vorstellungen in der Gestaltung des äußerlich sichtbaren Zeichens der Ordensmitglieder - sprich des Ordens und der Miniatur - umzusetzen. Der Ordensgründer und -stifter, Wolfgang Wimmer, hatte klare Vorstellungen, wie dieser Orden auszusehen hat, verband er damit doch die herzustellende Verbindung zu zwei Personen, in deren Gedenken dieser eingeführt wurde und auf deren Nationalität die Namensgebung zurück geht - Patrick Dimayuga und Allan Tattersall. Mit der Schaffung dieser elitären Gemeinschaft soll Patrick Dimayuga und Allan Tattersall ein Andenken bereitet werden. Diese haben in nahezu 16 Jahren viel für den Verband geleistet und diesen, wo immer es ihnen möglich war, gefördert.

Eigentlich war geplant, alle Budoka, die in den Orden aufgenommen werden sollen, bei einem Verbands-Event (vorzugsweise einer VAK Budo-Sai) im Rahmen des Dinners, die Aufnahme zu überreichen. Aber dann kam etwas, was seit Beginn 2020 die Welt buchstäblich in Atem hält und das Vereinsleben und Budotraining zum Stillstand brachte - Corona.

Und obwohl die Aufnahme in diesen elitären Orden die höchste Auszeichnung an einen Budoka durch den VaK e.V. darstellt und dies in einem gebührenden Rahmen vor den Augen einer Vielzahl unserer Verbandsmitglieder stattfinden soll, ja muss, ist in absehbarer Zeit nicht damit zu rechnen, dass auch in 2021 diese Präsentation noch vorgenommen werden kann. Da, wie gesagt, die Planungen seit Ende 2019 laufen, alle notwendigen Urkunden und auch Unterlagen seit Mai 2020 ausgestellt und fertig sind und der Trend dahin geht, dass auch 2021 keine adäquate VAK Veranstaltung stattfinden wird, hat sich der Ordensgründer dazu entschlossen, im Rahmen bestehender gesetzlicher Corona Regelungen, die Aufnahme persönlich und einzeln durchzuführen.

Und so fanden sich am 27. März Thomas Moser mit seiner Gattin Verena, am 29. März 2021 Rudolf Gabert mit seiner Gattin Inge und am 22. Mai 2021 Mike Brauer mit Beate im Hause "Wimmer" zu Kaffee und Kuchen ein und es erfolgte jeweils die feierliche Aufnahme in den Orden mit Übergabe der "Ordensinsignien" mit den Worten "ich überreiche Dir zwar die Aufnahme in den Orden als Ehrung des Verbandes an Deine Person, aber wir, der VAK, sind es, der geehrt ist, jemanden wie Dich in unseren Reihen zu haben".



Die Gelegenheit quasi beim Schopfe packend, gratulierte der Verbandsvorsitzende seinem Kollegen Thomas Moser zu dessen 40jährigen Budojubiläum und der nunmehr 20jährigen Vorstandstätigkeit. Zu dessem Budojubiläum überreichte Wolfgang an Thomas einen von ihm 2016 in Japan gekauften Haori aus Seide und eine antike Anstecknadel der DNBK, zum Verbandjubiläum "erhielt" Thomas die Ehrennadel in Gold - symbolisch, da er die Ehrennadel in Gold bereits einmal erhalten hatte.

Bei der Aufnahme von Rudi Gabert in den Orden, begleitet von seiner Frau Inge, ließ Wolfgang die Entwicklung seiner Gründungsideen, der sorgfältigen Form- und Farbauswahl des Ordens selbst Revue passieren. Rudi seinerseits bedankte sich nach der Überreichung der Aufnahme in den Ritterorden und ergänzte, "dass das Zusammentreffen mit den Personen, die den VAK ausmachen, ein glückliches Ereignis war und solange er für die Budogemeinschaft des VAK und die ihn repräsentierenden Personen von Nutzen sein könne, werde er dafür bereit stehen".



Aber auch im Fall von Rudi ergriff Wolfgang in seiner Eigenschaft als Vorsitzender die Gelegenheit und gratulierte Rudi zu dessem nunmehr 20jähriger Zugehörigkeit zum VAK und gleichzeitig auch zu seiner 10jährigen Tätigkeit als Funktionär im VAK (Vizepräsidnet und nunmehr seit einigen Jahren Präsident) - beides honoriert mit der Ehrennadel in Silber, welche Wolfgang an Rudi überreichte, zusammen mit einem persönichen Geschenk - einem handgefertigten Stempel "große Wertschätzung".

Ebenso erfolgte die Überreichung an Mike - beide schwelgten in Erinnerungen und dachten an die Zeit des damaligen Kennenlernens zurück. Wolfgang ergriff auch hier die Gelegenheit, Mike persönlich zum "Dojojubiläum" (10jähriges Bestehen und ebenso Zugeh&ouuml;rigkeit zum VAK) zu gratulieren.


Zur Freude aller fand am 03. Juli 2021 wieder ein "realer" Budolehrgang, hier in Dübendorf in der Schweiz, statt - im Rahmen des abendlichen Dinners konnte Wolfgang Wimmer an Alexander Neidhart und Santo Giuga in einem feierlichen Rahmen, die Überreichung und Auszeichnung vornehmen.




Derzeit sind 10 Budoka des VaK e.V. als Mitglieder des Ordens ausgewählt, die offizielle Überreichung der Aufnahme an die weiteren 7 Budoka erfolgt nach vorhandenen Möglichkeiten.

Unsere herzlichsten Glückwünsche zur Aufnahme in den Yuri-no-Hana-Hatamoto-Orden.


siehe hierzu auch diese Übersicht

Text/Bilder: VaK e.V.