Endlich wieder! So dachten sich sicherlich nicht nur die Iaidoschüler des Schweizer Dojos Seishinkai, sondern auch die der Einladung Folgenden um So Shihan Wolfgang Wimmer. Die Anreise ist immer wieder ein Erlebnis – nur wer dabei war, weiß wovon wir hier sprechen. Gleich nach der Ankunft mussten Lisa und Stefan nun die heimischen Einkaufswünsche erfüllen - im „Schoggi-Land“. Später traf man sich mit den Schweizern Alexander Neidhart, Santo Giuga und Marcel Lüdi bei „der besten Pizzeria“ in Dübendorf – und das war sie auch. ![]() Shihan-Dai Santo Giuga, Leiter der Iaidogruppe des Seishinkai, nützte die Gelegenheit und Anwesenheit eines weiteren Meisterschülers von So Shihan, Stefan Schwarz, für eine persönliche Unterweisung in den Satz „Ashigaru no Kata“, wobei natürlich auch die Seitei Gata mitbehandelt wurde. Dank der detaillierten Ausführungen des Lehrgangsleiters und der ihn begleitenden Meisterschüler wurden den interessierten Teilnehmern individuelle Hilfestellungen und Erklärungen gegeben. Dies war – aus Sicht der Teilnehmer – wichtig, da einige dieser sich ihren nächsten Prüfungen im Shingitai Ryu Iaido stellen wollten. Diese erfolgte am Ende des Seminares und – gut präpariert von Shihan-Dai Santo Giugu, zusätzlich noch „geschliffen“ von So Shihan Wolfgang und Lisa – absolvierten die Prüflinge die Anforderungen zum nächsten Grad mit Bravour. Nach einem langen und anstrengenden Lehrgang wurde der Tag mit einem Dinner beendet. Alle Teilnehmer waren dazu eingeladen und konnten sich wohlverdient über das sehr gute Essen freuen. Im Laufe des Abends nützte So Shihan Wolfgang Wimmer die Gelegenheit des „ersten realen wieder Aufeinandertreffens“, persönliche Ehrungen vorzunehmen – darunter auch einige, die für die Geehrten sehr überraschend kamen. ![]() Ehrungen / Verleihungen / Überreichungen: |
![]() |
Lisa Gröger zum Dooshi |
![]() |
Stefan Schwarz zum Shidoin |
![]() |
Überreichung Sandan Jiujitsu an Marcel Lüdi |
![]() |
Aufnahme in Yuri-no-Hana-Hatamoto-Orden von Alexander Neidhart und Santo Giuga |
Text/Bilder: VaK e.V. |